Material
Highlights
Einfache CO2 Ampel
Eine einfache Corona CO2 Ampel für das Messen der
Luftqualität zum selber bauen!
Bluetoothsensor anschließen
Steuere den Arduino mit deinem Smartphone!
Infrarotfernbedienung und -sensor
Der Infrarotsensor zusammen mit einer Infrarotfernbedienung dient dazu, den Arduino aus einigen Metern Entfernung zu steuern. Die eingesetzte infrarote Strahlung liegt dabei knapp außerhalb des für Menschen sichtbaren Spektrums.
Aktoren und Sensoren
Bluetoothsensor anschließen
Steuere den Arduino mit deinem Smartphone!
Eine LED ansteuern
Bringe Licht ins Dunkle. Ein visuelles Feedback ist die leichteste
Möglichkeit herauszufinden, ob der Code so funktioniert wie gewünscht.
Hierfür eignet sich optimal die Leuchtdiode.
Einfache CO2 Ampel
Eine einfache Corona CO2 Ampel für das Messen der
Luftqualität zum selber bauen!
Einführung in den Ultraschallsensor
Erkenne Hindernisse wie eine Fledermaus!
Helligkeitssensor
Der Helligkeitssensor ist ein Sensor, der Lichtintensität misst. Dazu wird ein Fotowiderstand genutzt, der die Lichtintensität für den Arduino in Zahlen zwischen 0 (hell) und 1023 (dunkel) übersetzt.
Infrarotfernbedienung und -sensor
Der Infrarotsensor zusammen mit einer Infrarotfernbedienung dient dazu, den Arduino aus einigen Metern Entfernung zu steuern. Die eingesetzte infrarote Strahlung liegt dabei knapp außerhalb des für Menschen sichtbaren Spektrums.
Infrarothindernissensor
Der Infrarotsensor “Flying fish” ist ein Hindernissensor. Das bedeutet, er kann mithilfe einer Infrarot-LED und einer Photodiode wahrnehmen, wenn sich ein Hindernis in einem gewissen Bereich vor ihm befindet.
Motoren - Rückwärts fahren
Mehr Bewegungsfreiheit für den Arduino!
RFID-Reader
Mithilfe des RFID-Reader lassen sich RFID TAGs auslesen. Diese Technik
wird heutzutage vielfach in der Industrie genutzt, um nur Besitzern
der korrekten TAGs Zugang in geschützte Bereiche zu gewähren.
RGB-LED
Eine LED für alle Farben des Rebenbogens
Taster - per Knopfdruck zum Ziel
Mithilfe eines Tasters können wir nun auf Knopfdruck Aktionen auf dem
Arduino auslösen!
LCD Display mit I2C-Anschluss ansteuern
Ein Display, mit dem sich Texte, Zahlen und interessante Informationen
zeigen lassen.
Motoren direkt ansteuern
Lass deinen Arduino fahren!
Potentiometer
Widerstände manuell einstellen mit einer Drehbewegung.
Servomotor
Der Servomotor kann ähnlich wie ein normaler Motor eine programmierbare Drehbewegung machen. Anders als ein normaler Motor, der sich dauerhaft im Kreis drehen kann, kann ein Servomotor sich lediglich in einem Winkel von 180° drehen.
Hintergrundwissen
Bedingte Anweisungen (if-else)
Einführung in die bedingten Anweisungen in der Arduino IDE. Bedingte
Anweisungen gehören zu einem der wichtigsten Programmierkonzepte, da
diese es dem Programm ermöglichen, auf verschiedene Zustände
unterschiedlich zu reagieren.
Grundlagen
Generelle Grundlagen zu Physik, Arduino und co.